top of page

REGLEMENT
SCHOOL GRÜMPI LEAGUE

Spielmodus

 

Am School Grümpi Cup treten 32 Schulklassen in 8 Gruppen mit jeweils 4 Teams gegeneinander an. Jedes Team absolviert in der Gruppenphase 6 Partien (je drei Hin- und Rückspiele). Die ersten beiden Teams aus allen Gruppen qualifizieren sich für die Achtelfinals, für die restlichen Teams endet das Turnier.

 

Ab dem Achtelfinale bis zum Halbfinale treffen die jeweils qualifizierten Teams in je einem Hin- und Rückspiel aufeinander, ehe im grossen Finale der School Grümpi Cup Sieger erkoren wird.

 

Bei Punktgleichstand sind folgende Kriterien massgebend:

 

1. Bessere Tordifferenz

2. Höhere Anzahl erzielter Treffer

3. Direkte Begegnung

 

 

Spielformat und Regeln

 

Pro Team können maximal 10 und mindestens 6 Kinder desselben Schulhauses angemeldet werden. Für die Saison 2023 werden die Jahrgänge 2011/12 teilnahmeberechtigt sein. Schulteams sind angemeldet, wenn...

  • ... die Anmeldung bis zur zeitigen Frist (31. August 2022) vonseiten Lehrkraft / Schulleitung vorgenommen ist.

  • ... die entsprechenden Teilnahmebedingungen akzeptiert sind.

  • ... die Teilnahmegebühr fristgerecht überwiesen ist.

Für die Partien gelten die offiziellen Fussballregeln des schweizerischen Fussballverbandes mit den folgenden Anpassungen:

 

1. Auf dem Platz stehen pro Team 6 Spieler (5 Feldspieler, 1 Torwart)

2. Die Spielzeit beträgt 2 x 6 Minuten ohne Seitenwechsel.

3. Die Spielerwechsel während der Partie geschehen fliegend und stets in der eigenen Platzhälfte.

4. Die Offside- und Rückpassregel sind aufgehoben.

5. Von Mädchen erzielte Tore zählen doppelt.

6. Als 0:3-Forfait-Niederlage gewertet wird, wenn ein Team mit weniger als 4 Kinder antritt oder wenn Teams nicht respektive zu spät erscheinen.

7. Schienbeinschoner sind obligatorisch.

8. Zugelassen sind ausschliesslich Turnschuhe ohne schwarze Sohlen

 

Diverse Zusatzinformationen:

  • Ansprache

  • Alle Teams tragen einheitliche Shirts mit erkennbaren Rückennummern oder Rückennamen

  • Ärmel- und Brustflächen sollten nicht bedruckt sein, damit das School Grümpi Cup Abzeichen seinen Platz hat

  • Fehlverhalten und Unsportlichkeiten werden wie folgt geahndet:

    • 1. Gelbe Karte = CHF 10.- (plus 2 Minuten Zeitstrafe)

    • 2. Gelbe Karte = CHF 25.- (Platzverweis ohne Möglichkeit den ausgeschlossenen Spieler im selben Spiel zu ersetzten)

    • Nach vier gelben Karten folgt eine Spielsperre für ein Spiel

    • Rote Karte = CHF 100.- (Platzverweis ohne Möglichkeit den ausgeschlossenen Spieler zu ersetzen und zwei Spielsperren)

    • Fünf Rote Karten desselben Teams haben eine Disqualifikation zur Folge

  • Bei Rückzug verfallen die Teilnahmegebühren.

  • Bei Fremdeinwirkungen, die zu Turnierabsagen führen werden die Teilnahmegebühren vollumfänglich zurückerstattet.

  • Im Reglement nicht vorhergesehene Fälle werden durch die Ligaleitung entschieden.

  • Proteste sind mit einem Depot von CHF 300.- bei der Ligaleitung innert 48 Stunden einzureichen und werden von der Ligaleitung beurteilt. Bei positivem Bescheid wird das Depot zurückerstattet, andernfalls verfällt der hinterlegte Betrag.

  • Um Unfallversicherungen kümmern sich die jeweiligen Lehrkräfte / Schulleitungen der Teams.

  • Die Ligaleitung übernimmt für Unfälle, Verletzungen und Diebstählen jeglicher Art keine Haftung.

 

 

Gebühren und Preise

 

Die Teilnahmegebühr beträgt – unabhängig von der Anzahl der Kinder im Team – gesamthaft CHF 250.-

 

Alle teilnehmenden Kinder erhalten als Erinnerung eine School Grümpi Cup Medaille. Der Sieger des School Grümpi Cups darf sich zusätzlich auf eine Siegesprämie für die Klassen-Kasse freuen. Die Preisverteilung gestaltet sich wie folgt:

 

1. Platz                        Siegesprämie von CHF 1500.- / Team-Pokal / Medaillen

2. Platz                        Team-Pokal / Medaillen

3. Platz                        Team-Pokal / Medaillen

4. bis 32. Platz             Medaillen

Gebühren und Preise
Spielmodus
Spielformat
bottom of page